Der Südwestdeutsche Hundesportverband e.V. ist der Dachverband vieler Hundesportvereine in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Er fördert die Ausbildung von Hunden und Hundeführern in vielfältigen Sparten und stehet für ein modernes und tierschutzgerechtes Training.
Der Deutsche Hundesportverband e.V. ist der Dachverband der hundesporttreibenden Verbände in Deutschland. Er vereinigt alle sportlichen Interessen und vertritt diese in anderen Gremien, z. B. dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH).
Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. ist die führende Interessensvertretung aller Hundehalter in Deutschland – die erste Adresse rund um das Leben mit Hund, dem Hundesport und die Hundezucht. Als Dachorganisation für 175 Mitgliedsvereine repräsentiert der VDH heute mehr als 650.000 Mitglieder.
Seit 2003 gibt es die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Bergstraße mit Sitz in Bensheim. Sie unterstützt die Polizei oder andere Organisationen bei Vermisstensuchen. Der Einsatzbereich der Rettungshundestaffel ist in erster Linie der Kreis Bergstraße und die angrenzenden Kreise.
Prof. Dr. med. Fritz Lampert hat 1983 die „Tour Peiper” ins Leben gerufen und wird seit 1994 in Deutschland als „Tour der Hoffnung” mit Sitz Gießen fortgeführt. Sie hat zum wesentlichen Ziel, krebs- und leukämiekranke Kinder sowie deren Familien zu helfen und ihnen im Kampf gegen den Krebs eine Lebensperspektive zu geben. Im Bereich der Hessischen Bergstraße hatte sich bis zum Jahr 2008 ein Kreis engagierter Menschen unter dem rechtlichen Dach des Gießener Mutter-Vereins für die “Tour der Hoffnung” eingesetzt.
Der Bergsträßer Anzeiger berichtet als Lokalzeitung täglich über das örtliche Geschehen – auch über unseren Verein.
Die Sicherheit dieser Webseiten wurde verstärkt durch Netzgänger Webdesign.